Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 03113 2208 oder schicken Sie Ihre Anfrage!
Donau Soja
Bereits im Juli 2017 wurde unsere Soja-Anlage (beinhaltet Reinigung, Schälung, Zerkleinerung, Extrudierung, Abpressung der Bohnen) in Betrieb genommen. Hierbei handelt es sich um ein innovatives Produktionsverfahren, bei welchem im Gegensatz zu anderen Verfahren die Nährstoffe des Endproduktes wesentlich besser aufgeschlossen werden und so eine deutlich bessere Tierverfügbarkeit gegeben ist. Ziel der Investition war es auch den Produktionsbetrieben (Landwirtschaft) im Nahbereich die Verarbeitung des Rohstoffes zu ermöglichen, dadurch die Transportwege kurz zu halten und die Ökobilanz zu verbessern. Weiters soll auch die Wertschöpfung in der Region behalten werden.
Die Sojabohnen-Verarbeitung
Die Anlieferung der Donau Sojabohnen erfolgt unmittelbar nach der Ernte durch die Landwirte der Umgebung (Produktionsbetriebe). Ganzjährig wird von Händlern (Ersterfasser) zugekauft.
Wir schaffen es, rund 1.000 kg Donau Sojabohne in der Stunde zu verarbeiten. Jährlich sind das rund 8.000 Tonnen. Die Betriebszeit der Anlage ist 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche.
Wir kaufen oder verarbeiten Ihre
Sojabohnen/Donau Sojabohnen
Sie suchen einen Käufer/Verarbeiter?
Die Sojabohnen werden bei unserem Verfahren zuerst gereinigt – Steine, Eisenteile und andere Fremdkörper werden entfernt. Danach wird entschält, (gemahlen) zerkleinert, extrudiert und gepresst. Der Kuchen und das Öl werden abgekühlt und schließlich wird der fertige Ölkuchen vermahlen.
Durch diese Verarbeitungsprozesse erreichen wir im Vergleich zum Toasten eine viel höhere Verdaulichkeit und biologische Wertigkeit von Protein, Fett und Stärke des Ölkuchens bei allen Tieren!
Gehaltswerte des Sojakuchens:
Wasser : 6-8 %
Rohprotein : 46-49 %
Rohfett : 8-10 %
Verdaulichkeit der Aminosäuren : > 90 %
Besonderes aus Soja
Gehaltswerte Sojakuchen
Hoher Proteingehalt kombiniert mit maximaler Energiedichte:
Wasser: 6-8%
Rohprotein: 46-49%
Rohfett: 8-10%
Verdaulichkeit der Aminosäuren: > 90%
Gehaltswerte Sojaöl
kaltgepresst; filtriert; behält durch die schonende Gewinnung die natürliche Trübe und alle (vor allem auch für den Menschen) wichtigen Inhaltsstoffe:
mehrfach ungesättigten Fettsäuren: ca. 63 %
einfach ungesättigte Fettsäuren: ca. 22 %
gesättigte Fettsäuren: ca. 15 %
Vitamin E: ca. 36 mg/kg
Unsere Produkte werden im Rahmen des Stichprobenplanes regelmäßig auf folgende
Parameter analysiert: Salmonellen, Inhaltsstoffe, Toxine (DON, ZON), Dioxin, dl – PCB, ndl – PCB, PAK, Schwermetalle und tierische Bestandteile
Fertigungsprozess des Sojakuchens
Motivation und emotionale Begründung
Familie Großschedl zu ihrem Engagement, heimische Donau Sojabohnen zu verarbeiten.
Nachhaltigkeit, Regionalität, Gentechnikfreiheit, kurze Transportwege um die Umwelt zu schonen und die Wertschöpfung in unserer Heimat stehen bei uns im Mittelpunkt. Nachdem wir auch eine Landwirtschaft betreiben, bietet die Sojapflanze nicht nur ein sehr wertvolles Produkt in Form der Sojabohne, sondern ist auch eine äußerst wertvolle Pflanze, die den Boden lockert, Luftstickstoff sammelt und somit kann gänzlich auf den Einsatz von Handelsdünger verzichtet werden. Um die Sojabohne in der Region anbauen zu können, muss auch die Möglichkeit der Verarbeitung (Trocknung, Lagerung, Extrudierung) im Nahebereich gegeben sein. Diese Verarbeitungsmöglichkeit in unserem Betrieb hat auch den heimischen, regionalen Sojaanbau beflügelt und ist es uns daher möglich, 100 % österreichisches, gentechnikfreies, kaltgepresstes Donau-Sojabohnenöl sowie Futtermittel mit Donau-Sojakuchen herzustellen, welcher 100%ig aus österreichischem Donau Sojabohnenanbau stammt.
Aufgrund der Vorreiterstellung ist es unsere Herausforderung aber auch die Chance, das für den Menschen so wertvolle Produkt „Sojaöl“ mit seinen ausgezeichneten Inhaltsstoffen, Fettwerten aber auch mit dem unverkennbaren Geschmack und seiner Farbe auf den Markt zu bringen. Es wurde bereits mehrfach von Köchen in der Gastronomie zum Braten, Kuchen backen, für Salat und Saucen verwendet und für ausgezeichnet befunden.
Im Bereich der Tiernahrung ist es der durch den heimischen Donau-Sojabohnenkuchen und Donau-Sojaöl wertvolle Eiweiß- und Energiegehalt, der unsere Futtermittel zu einem wertvollen Produkt für die Tiere und somit auch den Bauern werden lässt.
